Feedback

X
Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945

Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945

de

0 Ungluers have Faved this Work
Die Studie befasst sich mit dem Erzählen vom Tod im Bilderbuch in historischer und gattungstheoretischer Perspektive und bildet anhand eines Textkorpus’ von 287 deutschen bzw. ins Deutsche übersetzten Titeln die Entwicklung von 1945 bis 2011 ab. Entwickelt wird ein narratologisches Modell der Bilderbuchanalyse, das unter Berücksichtigung von Erfahrungswerten der Sterbeforschung in den Einzelanalysen zur Anwendung kommt. Die Untersuchung fächert ein breites Spektrum von Motiven, von realistischen und phantastischen, religiösen und philosophischen Darstellungskonzepten auf. Eine besondere Rolle spielen Bilderbücher über das Sterben und den Tod von Kindern und die daran nachgewiesene Subgattung des psychologischen Bilderbuchs.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 34 times via unglue.it ebook links.
  1. 34 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Children’s & teenage literature studies
  • Children’s and teenage literature studies: general
  • Humanities
  • Literature & literary studies
  • Literature: history & criticism
  • Literature: history and criticism
  • Psychology
  • Religion & beliefs
  • Religion and beliefs
  • Society & Social Sciences
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSY Children’s and teenage literature studies: general
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology
  • thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs

Links

DOI: 10.3726/978-3-653-06019-5

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: