Explore

Grundlegende Vision des Projektes WOOD-UP war die Entwicklung der bestehenden Holzvergasungsanlagen in Südtirol hin zu einer polygenerativen Nutzung, um neben Energie auch hochwertige Holzkohle (Biochar) zur Ver-besserung der Bodenfruchtbarkeit und des Klimaschutz erzeugen zu können. Das mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE 2014–2020 finanzierte Projekt wurde von der Freien Universität Bozen gemeinsam mit dem Versuchszentrum Laimburg umgesetzt. Anhand der Lebenszyklusanalyse (LCA) bzw. der Szenarioanalyse der gesamten Produktionskette der Holzvergasung wurden Stärken und Schwächen der bestehenden Systeme hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt aufgezeigt. Dank der erzielten Versuchsergebnisse konnte eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen formuliert werden.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 28 times via unglue.it ebook links.
- 28 - pdf (CC BY-SA) at pro.unibz.it.
Keywords
No keywords yet.Editions

