Feedback

X
Queere Zeitlichkeiten in dokumentarischen Filmen

Queere Zeitlichkeiten in dokumentarischen Filmen

0 Ungluers have Faved this Work
Zeit als normatives Ordnungsprinzip ist in den Queer Studies zu einem zentralen Forschungsgegenstand geworden. Unter dieser Perspektivverschiebung werden Biografien, Archive, Gefühle und Bewegungsgeschichten in den Blick genommen. Natascha Frankenberg greift diese Diskussion aus einer dezidiert filmwissenschaftlichen Perspektive auf und rekonstruiert Beiträge des Queer Cinema zu einer Queeren Zeitlichkeit. Sie analysiert u.a. Filme von Gréta Ólafsdóttir, Susan Muska, Cheryl Dunye, Barbara Hammer und Joey Carducci in ihrem Umgang mit Materialität, Motiven, Narration und Filmform.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Links

DOI: 10.14361/9783839456767

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: