Feedback

X
Das EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht

Das EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht

de

0 Ungluers have Faved this Work
In diesem Open-Access-Buch wird die Grenze zwischen der nationalen Autonomie auf dem Gebiet des Steuerrechts und dem Verbot staatlicher Beihilfen innerhalb des EU-Binnenmarkts untersucht. Unumstritten ist in der Rechtsprechung und im Schrifttum, dass sich das unionsrechtliche Beihilfeverbot auf das nationale Steuerrecht auswirkt. Allerdings ist es bis heute nicht gelungen, die richtige Grenze zwischen der Beihilfenkontrolle im Steuerrecht einerseits und der Tatsache eines notwendigen Gestaltungsspielraums des Gesetzgebers im nicht unionsrechtlich harmonisierten Steuerrecht andererseits herauszuarbeiten. Der Autor untersucht die einzelnen Tatbestandsmerkmale des Beihilfeverbots in Art. 107 AEUV im Hinblick auf die Besonderheiten des nationalen Steuerrechts. Dabei wird die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs kritisch hinterfragt und ein eigener Prüfungsmaßstab entwickelt.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 17 times via unglue.it ebook links.
  1. 17 - pdf (CC BY) at Unglue.it.

Keywords

  • Beihilfeverbot und Steuerrecht
  • International economic & trade law
  • International law
  • Law
  • Public International Law
  • Selektivität steuerlicher Beihilfen
  • Steuer
  • Steuerbeihilfe
  • Tax Rulings

Links

DOI: 10.1007/978-3-658-41137-4

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: