Feedback

X
Digitale Sachherrschaft

Digitale Sachherrschaft

de

0 Ungluers have Faved this Work
Zunehmend ist unser Alltag von vernetzten Geräten und dem Internet der Dinge durchzogen. Die Vernetzung eröffnet nicht nur neue Nutzungsmöglichkeiten. Sie macht den Nutzer beim Gebrauch des Geräts auch vom Willen des Anbieters abhängig. Der Anbieter kann das Gerät sperren, indem er die integrierte Software blockiert oder den Cloud-Zugang verweigert. So verwandelt er ein High-Tech-Endgerät in Elektroschrott. Vielfach greift in diesen Fällen das Vertragsrecht. Doch was, wenn zwischen Nutzer und Anbieter kein Vertrag besteht? In diesem Fall ist der Nutzer auf einen Schutz über Besitz oder Eigentum angewiesen. Inwiefern der digitale, also software- oder netzbasierte Gebrauch überhaupt einem solchen Schutz unterliegt, beantwortet Konrad Duden in der vorliegenden Untersuchung.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 11 times via unglue.it ebook links.
  1. 11 - pdf (CC BY-NC-ND) at Unglue.it.

Keywords

  • Civil codes / Civil law
  • Civil law
  • Company, commercial & competition law
  • Contract law
  • Contracts
  • Jurisprudence & general issues
  • Law
  • Laws of Specific jurisdictions
  • Systems of law

Links

DOI: 10.1628/978-3-16-161435-4

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: