Explore

Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung?
Olaf Rahmstorf
2023
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts - und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird »wahres« von »falschem« Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den »Neutral point of view«, das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 31 times via unglue.it ebook links.
- 31 - pdf (CC BY-SA) at Unglue.it.
Keywords
- Argumentation Theory
- Argumentationstheorie
- Aufklärung
- Bildung
- Commons
- Conversation analysis
- Crowdworking
- Digital media
- Digitale Medien
- Digitalisierung
- Digitalization
- Education
- encyclopedia
- Enlightenment
- Enzyklopädie
- épistémologie
- Epistemology
- Humanities
- Internet
- Jurgen Habermas
- Knowledge
- Kommunikatives Handeln
- Konversationsanalyse
- Media Education
- Media Philosophy
- Media Studies
- Medienpädagogik
- Medienphilosophie
- Medienwissenschaft
- Online Cooperation
- Onlinekooperation
- open content
- open source
- Philosophy
- Schwarmintelligenz
- Science
- Society & culture: general
- Society & Social Sciences
- Swarm intelligence
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
- thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
- Truth
- Wahrheit
- Wikipedia
- Wissen
- Wissenschaft
- Wissenserwerb
Links
DOI: 10.14361/9783839458624Editions
