Explore

Wo von »Freiheit« gesprochen wird, geht es gewöhnlich um das Handeln. Legt man aber zugrunde, dass wir uns die Welt aktiv in Zeichen erschließen, so ist damit auch für das Erkennen und Verstehen Freiheit vorausgesetzt. Lars Leetens Buch geht dem Sinn dieser Voraussetzung nach. Dabei zeigt sich, dass Freiheit im Verstehen nicht als Willkür gedacht werden kann. Das theoretische Weltverhältnis als frei zu begreifen, bedeutet vielmehr, sich die Verantwortung zu vergegenwärtigen, mit der alles Denken und Verstehen von Anfang an verbunden ist.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 29 times via unglue.it ebook links.
- 29 - pdf (CC BY-SA) at Unglue.it.
Keywords
- Epistemology
- Erkenntnistheorie
- Ethics
- Ethics & moral philosophy
- Ethik
- Freiheit
- Humanities
- Interpretationsfreiheit
- Language
- Linguistics
- Philosophie
- Philosophy
- philosophy of language
- Philosophy: epistemology & theory of knowledge
- Semiotik
- Sprache
- Sprachphilosophie
- Verantwortung
- Verstehen
- Zeichen
Links
DOI: 10.14361/transcript.9783839416457Editions
