Feedback

X
Das Politische der Dekonstruktion

Das Politische der Dekonstruktion

de

0 Ungluers have Faved this Work
Bis heute hält die Politische Philosophie an dem staatsphilosophischen Diktum einer in viele Staaten zerfallenden Welt fest, die stets Formen der Ausgrenzung und der Trennung hervorbringt. Ralf Rother thematisiert hingegen die Dekonstruktion des Politischen als eine Repolitisierung des politischen Denkens, indem er sich einer Diskussion um Heideggers Terminus »Mitsein« widmet, die von Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida initiiert wurde. Im Fokus dieser Debatte steht die Frage: Wie ist ein Zusammenleben derjenigen möglich, die unter Rückgriff auf Hobbes'sche und Schmitt'sche Positionen - z.B. aufgrund unterschiedlicher Herkunft oder Feindschaft - als nicht zusammengehörig verstanden werden?

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 3 times via unglue.it ebook links.
  1. 3 - pdf (CC BY) at Unglue.it.

Keywords

  • Ausgrenzung
  • Deconstruction
  • Deconstructionism, Structuralism, Post-structuralism
  • Dekonstruktion
  • Emmanuel Levinas
  • Exclusion
  • Französische Philosophiegeschichte
  • French History of Philosophy
  • History of Philosophy
  • History of Western philosophy
  • Humanities
  • Jacques Derrida
  • Jean-Luc Nancy
  • Martin Heidegger
  • Maurice Blanchot
  • Mitsein
  • Philosophie
  • Philosophiegeschichte
  • Philosophy
  • Political Philosophy
  • Politics
  • Politik
  • Politische Philosophie
  • Social & political philosophy
  • Western philosophy, from c 1900 -

Links

DOI: 10.14361/9783839447901

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: