Explore

Die Sozialisation von Emotionen ist bislang vor allem in euroamerikanischen Mittelschichten untersucht worden. Leberecht Funk analysiert in seiner sozial- und kulturanthropologischen Studie emotionale Sozialisationspraktiken bei den Tao, die auf Lanyu, einer zu Taiwan gehörenden Insel, leben. Lokalen Vorstellungen zufolge bedrohen Geister die Seelen von Kindern. Als Teil ihrer Erziehung und zu ihrem Schutz werden die Kinder einer ambivalent erscheinenden Form der Abhärtung unterzogen, die eine spezifische moralische Angst- und Scham-Disposition in ihnen hervorruft, die sie im späteren Entwicklungsverlauf überwinden müssen. Die Studie zeigt, dass die ontogenetische Entwicklung von Emotionen eine größere Plastizität aufweist als bislang in der Entwicklungspsychologie angenommen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 32 times via unglue.it ebook links.
- 32 - pdf (CC BY-NC-ND) at Unglue.it.
Keywords
- age groups
- Age groups: adolescents
- Angst
- anthropology
- Asia
- asien
- childhood
- Cultural Anthropology
- Culture
- Émotion
- Ethnologie
- Ethnology
- Fear
- Jugend
- Kindheit
- Kultur
- Kulturanthropologie
- Scham
- Shame
- Social & cultural anthropology, ethnography
- Social groups
- social relations
- socialisation
- Society & culture: general
- Society & Social Sciences
- Sociology & anthropology
- South-east-asia
- Sozialisation
- Sozialität
- Südostasien
- Superstition
- Taiwan
- Tao
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP2 Age groups: adolescents
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology
- Youth
Links
DOI: 10.14361/9783839460290Editions
