Feedback

X
Datumskunst

Datumskunst

0 Ungluers have Faved this Work
Das Datum ist ein Ready-made der Zeiterfahrung. Es ist gegenüber den kalendarisch fixierten Katastrophen unschuldig und gibt doch Anlass: zu Erinnerung und Wiederholung; zu Erzählung und Ereignis. Das Buch untersucht das Hervortreten des Datums aus dem Paratext, die Transgression seiner vermeintlichen Funktion, reine Indikation zu sein. Die Möglichkeitsform ist im Datum nicht nur mitgegeben, sondern mitaufgegeben. Das Buch stellt Phänomene aus bildender Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts in der Sowjetunion und Russland vor, in denen dies sichtbar, erzählbar, denkbar wird: Konstruktivistische Datumsbilder, Umdatierungen, Zeitungstage als Beispieltage, remontierende narrative Interventionen als Zeitgenoss*innenschaft, Datumsgedichte.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 1 times via unglue.it ebook links.
  1. 1 - pdf (CC BY) at Unglue.it.

Keywords

  • Allgemeine Literaturwissenschaft
  • Ästhetische Erfahrung
  • Cultural Studies
  • Datum
  • Fiktionstheorie
  • General Literature Studies
  • Geschichtstheorie
  • Geschichtswissenschaft
  • History
  • Kulturwissenschaft
  • Literatur
  • Literature
  • Philosophy of Time
  • Russland
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHA History: theory and methods
  • thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTJ Philosophy: metaphysics and ontology
  • Theory of History
  • Zeitphilosophie

Links

DOI: 10.14361/9783839409213

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: