Feedback

X
Partizipation und Wissensaufbau beim Lösen von Textaufgaben

Partizipation und Wissensaufbau beim Lösen von Textaufgaben

de

0 Ungluers have Faved this Work
Das vorliegende Open-Access-Buch geht von der Prämisse aus, dass Lernen aus kognitiver und sozial-konstruktivistischer Sicht als individueller Aufbau von Wissens- und Denkstrukturen verstanden wird. Die Aufgabe der Lehrpersonen besteht dabei darin, mittels ko-konstruktiver Dialoge die Lernenden beim Aufbau und bei der Modifizierung ihrer Wissensstrukturen zu unterstützen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der interaktions- und aufgabenbezogenen Analyse von 38 Problemlösedialogen von je vier Lernenden auf der Sekundarstufe I, die in einem tutoriellen Setting eine Aufgabe gemeinsam lösen. Das Unterstützungsverhalten der Lehrpersonen beim Lösen einer mathematischen Textaufgabe und die Partizipation der Lernenden werden ganzheitlich-deskriptiv und in ihrem mikrostrukturellen Ablauf prozessbezogen untersucht. Wie gehen die Lehrpersonen konkret vor, um ihre Schüler und Schülerinnen im Verstehensprozess adaptiv anzuleiten? Gelingt es ihnen, dass die Lernenden an den Problemlösegesprächen entscheidend partizipieren können? Die Ergebnisse zeigen anhand von Fallanalysen auf, wie das auf unterschiedliche Arten gelingen kann.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Links

DOI: 10.1007/978-3-658-45779-2
web: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45779-2

Editions

edition cover
edition cover
edition cover

Share

Copy/paste this into your site: