Feedback

X
Klöster, Stifte und Kommenden prägten als christliche Lebensräume die brandenburgische Kulturlandschaft des Mittelalters. Ihre Zeugnisse im städtischen und ländlichen Gebiet machen sie für die Gegenwart zu besonderen Erinnerungsorten. Mit dem Brandenburgischen Klosterbuch liegt dazu erstmals ein verlässliches Werk hoher fachlicher Qualität mit zahlreichen Karten und Abbildungen vor, das umfassend Auskunft gibt über Bedeutung und Selbstverständnis der mehr als 100 ehemaligen geistlichen Gemeinschaften in den historischen Landschaften der Mark Brandenburg und der heutigen Länder Brandenburg und Berlin. Die alphabetisch und systematisch gegliederten Beiträge sowie übergreifende Aufsätze beschreiben die brandenburgische Klosterlandschaft, sie zeigen in mannigfaltigen europäischen Bezügen deren Gesicht. Das Brandenburgische Klosterbuch ist ein Handbuch für ein breites Lesepublikum und die Fachwissenschaft. Opulentes Nachschlagewerk zur Landesgeschichte. Über 100 Klosterstandorte mit zahlreichen, durchgängig vierfarbigen Abbildungen und detaillierten Karten.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Links

DOI: 10.62936/QZWD9298

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: