Explore

Entwicklung und Evaluation von automatisierten Feedbackschleifen in Online-Aufgaben im Fach Chemie
Florian Trauten
2024
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Ein Großteil der Studienabbrüche im Fach Chemie an deutschen Hochschulen (Abbruchquote 52%; Stand 2022) lässt sich auf Lern- und darauf folgende Leistungsprobleme zurückführen. Mit digitalen, feedbackgestützten Lernaufgaben wurde angestrebt, ein binnendifferenzierendes Förderangebot zu erstellen und zu evaluieren, um Wissensdefizite bereits im ersten Semester parallel zur Vorlesung in der Allgemeinen Chemie zu adressieren. Gleichzeitig soll ein Beitrag zur Feedbackforschung geleistet werden, die hinsichtlich des Einflusses von Vorwissen auf die Lernwirksamkeit unterschiedlicher Feedbacktypen bislang keine eindeutige Ergebnislage aufweist. In einem Prä-Post-Vergleichsgruppendesign wurde die Wirkung zweier Feedbacktypen (fehlerspezifisches tutorielles Feedback und korrektives Feedback) untersucht. Die beiden Gruppen (N=122) wurden untereinander und mit einer Kontrollkohorte (N=105) verglichen. Das Lernen mit fehlerspezifischem tutoriellem Feedback ist für alle Studierenden lernwirksam. Es ermöglicht aber Studierenden mit zu Studienbeginn niedrigerem Vorwissen Wissenslücken zu schlieẞen und so gegenüber den Studierenden mit hohem Vorwissen bis zum Semesterende aufzuholen. Rein korrektives Feedback zeigte unter keiner Bedingung einen Vorteil gegenüber elaboriertem Feedback. Die Arbeit liefert damit ein Beispiel für wirksame automatisierte fehlerspezifische Hilfestellungen im webbasierten Übungsbetrieb der Hochschullehre.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 9 times via unglue.it ebook links.
- 9 - pdf (CC BY-NC-ND) at logos-verlag.de.
Keywords
- Automatisiertes Feedback
- Chemiedidaktik
- E-learning
- Hochschullehre
- Studienabbruchsforschung
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
- thema EDItEUR::V Health, Relationships and Personal development::VS Self-help, personal development and practical advice::VSK Advice on education
Links
DOI: 10.30819/5859Editions
