Feedback

X
Spielräume des Ermessens

Spielräume des Ermessens

de

0 Ungluers have Faved this Work
Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind herausgefordert, in komplexen, oftmals uneindeutigen Situationen Entscheidungen zu treffen. In der vorliegenden Arbeit werden Ermessensspielräume in Fallbesprechungen der Jugendsozialarbeit empirisch nachgewiesen und in der Entstehung rekonstruiert. Bei ihrer interaktiven Aushandlung kommt nicht nur theoretisches, sondern auch praktisches, implizites Wissen zum Ausdruck. Auf spezifische Weise fallen in diesen Aushandlungsprozessen fachliche Autonomie und Reproduktion sozialer Ordnung zusammen. Im Umgang mit Uneindeutigkeiten werden Praktiken der Bewältigung erkennbar, die auf die Wahrnehmung von fachlichen Handlungsmöglichkeiten gerichtet sind. Ermessensspielräume werden daher als zentrale Orte der Vermittlung professionalisierter Praxis konzipiert.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-NC-SA) at OAPEN Library.

Keywords

  • Entscheidungsprozess
  • Fallarbeit
  • Fallbesprechnung
  • Handlungsmöglichkeit
  • Jugendhilfe
  • Jugendsozialarbeit
  • Praxeologie
  • Professionalisierung
  • Soziale Arbeit
  • Soziologie
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNE Social pedagogy
  • Wissen

Links

DOI: 10.3262/978-3-7799-8544-0

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: