Explore

Von der Rhetorik zum belâgat, vom mecâz zur Metapher
Mehmet Akif Duman
2022
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Bezüglich der Metapher und der Anwendung der Metapherntheorien findet ein begriffliches Chaos nicht nur in der westlichen Literatur statt, sondern sorgt auch vor allem in der türkischen Literatur für Probleme. Die hier abgeschlossene Arbeit besteht aus insgesamt drei Büchern, die als Liber Primus (LP), Liber Secundus (LS) und Liber Tertius (LT) betitelt sind. Alle drei Bücher können von Forschern separat bewertet werden. So beinhaltet das erste Buch die Historie des bel ^agat, sowie die Geschichte der Antiken Rhetorik. Analysierende Gegenüberstellung von Rhetorik und bel emph ^agat sind ebenfalls Teil dieses Abschnittes. Dieser einleitende Abschnitt beabsichtigt dem Leser sowohl einen Überblick über den historischen Verlauf der Rhetorik und des bel ^agat in der Wissenschaftsforschung zu verleihen, als auch dem Leser das Verständnis des zweiten Buches zu erleichtern. Das zweite Buch involviert Begriffe des bel ^agat, Theorien und dessen Figuren. Begriffe und Theorien zur Metapher sind ebenfalls Untersuchungsinhalte des zweiten Buches. Hier konzentriert sich die Arbeit vorerst auf Bedeutungsinhalte der entsprechenden Termini im Deutschen wie im Türkischen und deren Funktion in der Redekunst. Hauptziel in diesem Abschnitt ist die Suche nach einer begrifflichen Äguivalenz zum Begriff der Metapher im Türkischen durch Vergleich von Rhetorik und bel ^agat. Die Analyse des Begriffschaos ist Inhalt des dritten Buches (Liber Tertius). Durch Diagramme, die in unterschiedliche Bedeutungs- und Funktionsfelder unterteilt sind, werden potenzielle Verteilungen der Figuren des mec ^az in Bezug auf die Metapher angezeigt. Dabei wird der Versuch gebracht, die im zweiten Buch angesprochenen Begriffe im Einzelnen zu analysieren. Durch vergleichende Bewertungsschritte dieser Begriffe werden mithilfe der Diagrammtechnik die Termini im Einzelnen und im Vergleich miteinander systematisiert. So kann das Buch Liber Tertius auch als bewertende Schlussfolgerung der Arbeit gesehen werden.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-SA) at OAPEN Library.
Keywords
- Humanities
- Language
- Language Arts & Disciplines
- Language: reference & general
- Literary Criticism
- Literature & literary studies
- Literature: history & criticism
- Philosophy
Links
DOI: 10.30819/4795Editions
