Feedback

X
»Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland«

»Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland«

de

0 Ungluers have Faved this Work
Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Bundestag
  • Bundestagsabgeordneter
  • Deutschland
  • Discourse analysis
  • Diskursanalyse
  • Germany
  • Islam
  • Islamfeindlichkeit
  • Islamophobia
  • Landtag
  • Member of the German Parliament
  • Muslime
  • Muslims
  • Partei
  • Parteiprogramm
  • Party
  • party program
  • Political Ideologies
  • Political parties
  • Political Science
  • Politics
  • Politik
  • Politikwissenschaft
  • Politische Ideologien
  • Politische Parteien
  • Racism
  • Rassismus
  • State Parliament

Links

DOI: 10.14361/9783839467565

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: