Explore

Meinungsfreiheit auf digitalen Plattformen
Philipp Buchallik
2024
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Digitale Plattformen verändern politische, wirtschaftliche und soziale Beziehungen und Strukturen in rasantem Tempo. Dies gilt insbesondere für die Möglichkeiten und Formen der Meinungsäußerung sowie für die Herstellung von Öffentlichkeit. Philipp Buchallik beschreibt, systematisiert und diskutiert Herausforderungen für das Recht auf Meinungsfreiheit, die sich aus der Plattformisierung des Internets ergeben. Sein Fokus liegt dabei auf herabsetzenden Äußerungskonstellationen und -dynamiken, an denen sich die Probleme kristallisieren. In diesem Zuge widmet er sich staatlichen und privaten Regulierungstendenzen, die zur Lösung der aufgeworfenen Fragen beitragen sollen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 8 times via unglue.it ebook links.
- 8 - pdf (CC BY-SA) at OAPEN Library.
Keywords
- Äußerung
- degradation
- Digital media
- digital platforms
- Digitale Medien
- Digitale Öffentlichkeit
- Digitale Plattform
- Digitalisierung
- Digitalization
- Freedom of speech
- Herabsetzung
- Internet
- Invectivity
- Invektivität
- Law
- Meinungsfreiheit
- Plattform
- Political Science
- Political Sociology
- Politics
- Politik
- Politikwissenschaft
- Politische Soziologie
- Recht
- Redefreiheit
- Social media
- statement
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies::JBCT1 Media studies: internet, digital media and society
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
- thema EDItEUR::L Law
Links
DOI: 10.14361/9783839475195Editions
