Feedback

X
Mediatisierungslinguistik

Mediatisierungslinguistik

de

0 Ungluers have Faved this Work
Öffentlich-politische Kommunikation findet zunehmend über Soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook, Instagram etc. statt. Dieses Buch schlägt – mit einem Fokus auf dem Dispositiv Twitter – einen mediatisierungslinguistischen Zugang vor, der die drei medienkulturell relevanten Ebenen Kommunikator, Kommunikat und Aneignung integrativ untersucht. Der Autor zeigt auf, dass mediatisierte politische Kommunikation holistisch zu analysieren ist: Die Identitäts- und Imagebildung von Politiker*innen basiert auf selbstgewählten multimodalen Rollen(-mustern), und sie wird auch interaktiv mit weiteren Akteur*innen wie Bürger*innen und Journalist*innen ausgehandelt.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Links

DOI: 10.3726/b19950

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: