Explore

Handarbeit und altes Handwerk sind aus den deutschen Medien nicht mehr wegzudenken. TV-Dokumentationen, Porträts in Lifestyle-Zeitschriften und Youtube-Tutorials über Personen, die ihre Arbeit oder ihr Hobby lieben, sind genreübergreifend erfolgreich. Wie ist diese Faszination für altes Handwerk(en) zu erklären? Welche Rolle spielt Gender dabei? Und was sagt es über unsere Arbeitsgesellschaft aus, dass handwerkliche Tätigkeit als legitim und angesehen gilt? Franziska Schaaf geht diesen und weiteren Fragen in ihrer Diskursanalyse systematisch nach und liefert erkenntnisreiche Einsichten über den Wandel des Wertes von Arbeit – auch vor dem Hintergrund der aufstrebenden Plattformökonomie.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 9 times via unglue.it ebook links.
- 9 - pdf (CC BY-NC) at OAPEN Library.
Keywords
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Arbeitsdiskurs
- Culture
- Discourse analysis
- Diskursanalyse
- DIY
- economic sociology
- Fernsehen
- Freizeit
- gender
- handcraft
- Handwerk
- Hobby
- Internet
- Kultur
- Leisure
- Media
- Medien
- Mediensoziologie
- Newspaper
- Platform Economy
- Plattformökonomie
- Qualitative Social Research
- Qualitative Sozialforschung
- Sociology
- Sociology of Media
- Sociology of Work and Industry
- Soziologie
- Television
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies::JBCT2 Media studies: TV and society
- Wirtschaftssoziologie
- Work
- Zeitung
Links
DOI: 10.14361/9783839462218Editions
