Explore

Palimpsest und Raum
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Der Begriff des Palimpsests etabliert sich immer mehr im kulturwissenschaftlichen Grundwortschatz. Doch ihr volles analytisches Potential kann diese Metapher erst dann entfalten, wenn sie raumtheoretisch konkretisiert wird. Deshalb entwerfen die Beiträger*innen erstmals ein Palimpsestraumkonzept, das als Grundlage für eine zukünftige Palimpsestraumtheorie fungiert. In einer Reihe von Fallstudien aus der Archäologie und Anglistik über Mediävistik und Historische Rezeptionsforschung bis zur erinnerungskulturellen Diskursforschung und Mental Space Theory erproben sie das Konzept praktisch und machen es für die verschiedenen Teilbereiche der Kulturwissenschaften zugänglich.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 4 times via unglue.it ebook links.
- 4 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Anglistik
- Archaeology
- Archäologie
- British Studies
- city
- Cultural history
- Cultural Studies
- Culture
- discourse
- Diskurs
- Erinnerungskultur
- Historical Reception Research
- Historische Rezeptionsforschung
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Kulturwissenschaft
- literary studies
- Literatur
- Literature
- Mediävistik
- medieval studies
- Memory Culture
- Mental Space Theory
- Palimpsest
- Raum
- Space
- Stadt
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
Links
DOI: 10.14361/9783839470008Editions
