Explore

Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?!
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Ein sich wandelndes Verständnis von Wissen unter den Bedingungen aktueller Phänomene von Digitalität und Künstlicher Intelligenz, Klimawandel, Krieg, Pandemien, einer Fragilität und Pluralität von Lebenswelten und der Orientierung von Kindern in ebendiesen Wissensnetzwerken standen im Fokus der GDSU-Jahrestagung 2024 an der Leibniz Universität Hannover: Welche Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen Kinder zukünftig, um sich mit den Dingen der Welt auseinandersetzen zu können und wie kann Sachunterricht inter-/transdisziplinär bzw. aus einem vielperspektivischen Verständnis heraus diese Themen aufgreifen, um eine Anbahnung von ,future skills‘ zu begleiten? Die Beiträge dieses Bandes greifen die damit verbundenen Fragen grundlegend für ein Verständnis der Didaktik des Sachunterrichts auf, sie reflektieren diese in Bezug auf perspektivenübergreifende und perspektivenbezogene Zusammenhänge sachbezogener Bildung und setzen sich mit professionstheoretischen Fragestellungen auseinander.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 14 times via unglue.it ebook links.
- 14 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- digital Natives
- Digitalisierung
- Future Skills
- GDSU-Jahrestagung 2024
- Grundschule
- interdisziplinärer Unterricht
- Sachunterricht
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLB Primary and middle schools
Links
DOI: 10.35468/6152Editions
