Feedback

X
Pflege-Report 2022
0 Ungluers have Faved this Work
Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, rückt im Schwerpunkt 2022 jene Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt, die nicht wie im „Normalfall“ aus altersassoziierten Gründen Unterstützungsbedarf aufweisen: Fast ein Fünftel der Pflegebedürftigen ist noch keine 60 Jahre alt. Neben Kindern und Jugendlichen zählen hierzu auch Erwachsene im erwerbsfähigen Alter oder Menschen mit speziellen Grunderkrankungen wie beispielsweise frühen Demenzen, Beatmungspflicht oder Menschen mit Behinderungen. Alle diese Betroffenen fallen letztlich mit ihren spezifischen Bedarfen durch das Raster der „Altenpflege“. Die 16 Fachbeiträge des Pflege-Reports widmen sich ihren konkreten Versorgungs- und weiteren Unterstützungsbedarfen und wie diese gezielt gedeckt werden können: in Bezug auf das geeignete häusliche oder außerhäusliche Pflegesetting sowie hinsichtlich der erforderlichen Qualifizierung und Unterstützung informeller wie professioneller Pflegekräfte.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Advance Care Planning
  • Analysen Pflegebedürftigkeit
  • Aus- und Weiterbildung in der Pflege
  • Datenmaterial Pflegebedürftigkeit
  • Langzeitbeatmete
  • Lebensende
  • lebensqualität
  • Palliativversorgung
  • Pflege bei Jugendlichen
  • Pflege bei Kindern
  • Pflege in der Familie
  • Pflegebedürftigkeit
  • Pflegebedürftigkeit Deutschland
  • Pflegeberatung
  • Pflegeinfrastruktur
  • Psychiatrische häusliche Krankenpflege

Links

DOI: 10.1007/978-3-662-65204-6

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: