Explore

Autorität und Autonomie in der Pädagogik
Stephan Marti
2025
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Das Buch Autorität und Autonomie in der Pädagogik – Eine frameanalytische Betrachtungsweise bietet eine umfassende Darstellung der Methodologie der Erziehungswissenschaftlichen Frameanalyse. Exemplarisch wird diese auf den Fachdiskurs zu Antinomien im Lehrberuf angewendet. Ziel ist die Untersuchung des professionsspezifischen Spracherwerbs von Lehramtsstudierenden und die Etablierung "professionsspezifischer Frames" und deren Prägung durch den Fachdiskurs. Die Forschung nutzt computergestützte Techniken, um berufliche Diskurse zu analysieren und charakteristische Sprech- und Denkweisen sichtbar zu machen. Im Fokus stehen die Antinomien pädagogischer Prozesse, insbesondere die Spannung zwischen Autorität und Autonomie. Dabei wird das Praxisfeld von Lehrpersonen als von Paradoxien geprägt beschrieben und methodisch beleuchtet. Mit der Entwicklung einer frameanalytischen Professionstheorie schlägt das Buch u.a. ein innovatives Modell für die Lehrer*innenbildung vor.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- Antinomie pädagogischer Prozesse
- computergestützte Frameanalyse
- Diskursanalyse
- Erziehungswissenschaften
- Frameanalyse
- Lehrerbildung
- Professionsforschung
- professionsspezifische Frames
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
Links
DOI: 10.35468/6151Editions
