Explore

This book analyzes the significance of the legal and narrative responses to crimes against humanity in Yugoslavia. It provides a comprehensive overview of the development of Yugoslav war crimes law and identifies key actors and institutions. At the same time it places the process of prosecuting crimes against humanity in the context of international developments and analyzes the domestic implications. Während des Zweiten Weltkrieges beteiligten sich jugoslawische Juristen an zahlreichen alliierten Initiativen zur Ahndung von Menschheitsverbrechen. Gleichzeitig legte im besetzten Land die kommunistische Führung der Widerstandsbewegung die Grundlagen einer Machtübernahme nach der Befreiung. Das Buch analysiert, welche Bedeutung der rechtliche und narrative Umgang mit Menschheitsverbrechen in Jugoslawien hatte. Es gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des jugoslawischen Rechts zur Ahndung von Kriegsverbrechen und nennt zentrale Akteure und Institutionen. Parallel wird der Prozess in den Kontext internationaler Entwicklungen gesetzt und dessen innenpolitische Implikationen analysiert. Dabei werden sowohl die Übernahme internationaler rechtlicher Normen als auch die spezifischen Entwicklungen in Jugoslawien beleuchtet.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- allies
- Alliierten
- Holocaust
- Kriegsverbrecherprozesse
- Resistance movement
- Second World War
- Shoah
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTX Violence, intolerance and persecution in history
- war crimes trials
- Widerstandsbewegung
- Zweiter Weltkrieg
Links
DOI: 10.30965/9783657796649Editions
