Explore

Nachhaltigkeitsprobleme kommunizieren
Lena Theiler
2025
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die Kommunikation von Nachhaltigkeitsproblemen wie dem Artensterben stellt wissenschaftliche Organisationen vor eine doppelte Herausforderung: Einerseits müssen sie ihre eigene Relevanz sicherstellen und wissenschaftliche Inhalte öffentlichkeitswirksam aufbereiten. Andererseits gibt es für Nachhaltigkeitsprobleme keine einfachen Lösungen, weil sie hochkomplex sind und sich Bewertungen und Ansätze je nach Interessen und Zielen unterscheiden. Lena Theiler analysiert am Beispiel der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit dem Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main, wie sich eine wissenschaftliche Organisation dieser Aufgabe stellt – unter anderem mit einer partizipativ entwickelten Ausstellung.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 2 times via unglue.it ebook links.
- 2 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Artensterben
- Bildungssoziologie
- Environmental Sociology
- Frankfurt
- Gesellschaft
- museology
- museum
- Museumswissenschaft
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Natural History Museum
- Nature
- Naturkundemuseum
- Öffentlichkeit
- Participation
- Partizipation
- Public sphere
- scientific communication
- Society
- Sociology
- Sociology of Education
- Soziologie
- Species Extinction
- sustainability
- thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
- Umweltsoziologie
- Wissenschaftskommunikation
Links
DOI: 10.14361/9783839476048Editions
