Feedback

X
Maschinen und Atmosphären

Maschinen und Atmosphären

de

0 Ungluers have Faved this Work
In welchem Zusammenhang steht ›das Virtuelle‹ mit Poetiken, die in der Romantik konturiert wurden? Andreas Sieß zeigt, dass sich die ästhetischen Vorstellungen dessen, was ›das Virtuelle‹ ist, nicht nur bereits um 1800 konsolidierten, sondern dass die (bild-)ästhetischen Maßstäbe, die heute grundlegend für moderne Anwendungen der Virtual Reality sind, bereits damals Gegenstand von Aushandlungen waren. Anhand der Begriffe ›Maschine‹ und ›Atmosphäre‹ verhandelt er zwei gegenläufige Stoßrichtungen des Virtuellen, deren dialektisches Spiel eine neue Perspektive auf Fragestellungen zu der Gestaltung von gegenwärtigen virtuellen Medien anbietet.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • 1800
  • Aesthetics
  • Ästhetik
  • Atmosphäre
  • Atmosphere
  • Bild
  • Cultural history
  • cultural theory
  • German literature
  • Germanistik
  • Image
  • Kulturgeschichte
  • Kulturtheorie
  • Literatur
  • Literature
  • Machine
  • Maschine
  • Media
  • Media Aesthetics
  • Media Studies
  • Media Theory
  • Medien
  • Medienästhetik
  • Medientheorie
  • Medienwissenschaft
  • Poetics
  • Poetik
  • Romanticism
  • Romantik
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
  • Virtual reality
  • Virtualität
  • Virtuality

Links

DOI: 10.14361/9783839473726

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: