Feedback

X
Monument und Misserfolg

Monument und Misserfolg

0 Ungluers have Faved this Work
Denkmäler sind nicht erst heute problematisch geworden. Schon ihre nachantike Geschichte beginnt mit Krisen, wie Leone Leonis Statue »Karl V. über dem Furor« zeigt Denkmäler sind nicht erst in den letzten Jahren zu einer problematischen Kategorie geworden. Die ersten Bemühungen in Italien ab dem 13. Jahrhundert, nachantike Personenmonumente zu errichten, lassen sich nur als Versuche verstehen, auf jeweils unterschiedliche Krisen zu reagieren - oder aber, die Monumente selbst lösten Krisen aus. Den Höhepunkt dieser Versuche bildet die leicht überlebensgroße Bronzestatue für Kaiser Karl V. über dem Furor, die Leone Leoni um 1551-1555 in Mailand fertigte. Das Werk stellt eine künstlerische Ausnahmeleistung dar, trotzdem wurde es offenbar nicht positiv aufgenommen und durch eine verspätete Aufstellung vor den Toren Madrids quasi „entsorgt“. Die Indizien für eine solche Krisengeschichte der frühen Denkmäler und für ein heroisches Scheitern von Leonis Statue werden in diesem Band erstmals untersucht.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 1 times via unglue.it ebook links.
  1. 1 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Architecture
  • Art
  • Buildings
  • Cultural Studies
  • History Of Art / Art & Design Styles
  • Landmarks & Monuments
  • Popular culture
  • Social Science
  • Society & culture: general
  • Society & Social Sciences
  • The arts

Links

DOI: 10.46500/83535359

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: