Explore

Eigentum ohne Eigentümer?
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
In der aktuellen eigentumspolitischen Diskussion gibt es Vorschläge, die darauf hinauslaufen, den personalen Bezug des Eigentums erheblich zu relativieren und die Privatnützigkeit des Eigentums zu marginalisieren oder gar auszuschließen. Genannt seien etwa Vorschläge zur Einführung eines Modells einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen oder auch Ideen, der Natur eine eigene Rechtssubjektivität gesetzlich einzuräumen. Dabei stellt sich allerdings die Grundsatzfrage, inwieweit ein solches Eigentumsbild mit dem Eigentumsverständnis des Grundgesetzes überhaupt kompatibel ist. Angeleitet von der übergreifenden Frage nach einem „Eigentum ohne Eigentümer?“ setzen sich die Autorinnen und Autoren mit diesen Themen aus unterschiedlichen Blickrichtungen auseinander und diskutieren verfassungsrechtliche, rechtshistorische und ideengeschichtliche Aspekte. Dies ist ein Open-Access-Buch.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Eigentum am Unternehmen
- Enteignung von Wohnraum
- entpersonalisiertes Eigentum
- Gesellschaft mit gebundenem Vermögen
- gesellschaftsrechtlich vermitteltes Eigentum
- Klimaschutz
- Natur als Rechtssubjekt
- Personaler Bezug des Anteilseigentums
- Personaler Gehalt des Eigentums
- personaler und sozialer Bezug des Eigentums
- Privatnützigkeit und Verfügungsbefugnis des Eigentümers
- Sozialisierung von Wohnraum
- thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general
- treuhänderische Stellung des Eigentümers
- Verantwortung des Eigentümers
- Verantwortungseigentum
Links
DOI: 10.1007/978-3-662-69908-9Editions
