Feedback

X
Reproduktion und das gute Leben

Reproduktion und das gute Leben

0 Ungluers have Faved this Work
Wie hängen ethische Fragen der Reproduktionsmedizin mit unterschiedlichen Vorstellungen des guten Lebens zusammen? Die Beiträger*innen nutzen das Konzept der Intersektionalität, um zu klären, wer als reproduktives Subjekt adressiert wird und welche Vorstellungen guten Lebens im Gegenzug durch Abwertung oder Nichtbeachtung ausgeschlossen werden. Im Zentrum stehen dabei normalistische Konzeptionen guten Lebens sowie angemessene Zeitlichkeit mit Blick auf menschliche Fortpflanzung. So gelingt es, zentrale Hintergrundannahmen in der Ethik der Reproduktionsmedizin kritisch zu reflektieren und Debatten über Marginalisierungsprozesse im deutschsprachigen Raum anzustoßen.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Biological Reproduction
  • Ethics
  • Ethik
  • Fortpflanzung
  • Gutes Leben
  • Intersectionality
  • Intersektionalität
  • Medical ethics
  • medicine
  • Medizin
  • Medizinethik
  • Philosophie
  • Philosophie des Körpers
  • Philosophy
  • Philosophy of Body
  • Reproduction
  • Reproduction Medicine
  • Reproduktion
  • Reproduktionsmedizin
  • Social Philosophy
  • Sozialphilosophie
  • The Good Life
  • thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBD Medical profession::MBDC Medical ethics and professional conduct
  • thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy
  • Time
  • Zeit

Links

DOI: 10.14361/9783839473863

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: