Explore

Beeinflusst die soziale Lage befragter Individuen ihre politische Ideologie? Martin Ulrich erforscht diesen Zusammenhang in seiner quantitativen Analyse. Er konzeptualisiert Ideologien als eine Unterart der von Ludwik Fleck entworfenen Denkstile und entwickelt die POLID-Skala, um Ideologien detailliert zu messen. Mithilfe dieser Skala erhebt er vier Ideologie-Scores (Libertarismus, Konservativismus, Sozialismus, Liberalismus), deren Trade-off die ideologische Haltung der Befragten widerspiegelt. Seine Ergebnisse zeigen eindrücklich, dass politisches Denken tatsächlich durch sozioökonomische Lebensbedingungen geprägt ist. Doch der Zusammenhang geht nicht nur in eine Richtung. Vielmehr bestimmen Ideologien einige Aspekte der sozialen Lage selbst mit. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- Denkstil
- Ideologie
- open access
- Politische Einstellungen
- Politische Haltung
- Politische Soziologie
- Soziale Lage
- Sozialstrukturanalyse
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBD Population and demography
- Wissenssoziologie
Links
DOI: 10.12907/978-3-593-46130-4Editions
