Feedback

X
Zwischen Aufnahme und Transit

Zwischen Aufnahme und Transit

de

0 Ungluers have Faved this Work
Wie ging Österreich mit Flüchtlingen aus kommunistischen Ländern während des Kalten Krieges um? Wie wirkten Staat und Hilfsorganisationen bei der Betreuungsarbeit zusammen? Und inwiefern beeinflusste das internationale Setting nationale Politik? Sarah Knoll widmet sich diesen Fragen aus historischer Perspektive und nimmt dabei auch die politischen Reaktionen von Regierung und Öffentlichkeit in den Blick. Damit leistet sie nicht nur einen zentralen Beitrag zum Verständnis von Österreichs Asyl- und Flüchtlingspolitik, sondern liefert außerdem Erkenntnisse über den europäischen und globalen Umgang mit Flucht und Migration während des Kalten Krieges.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Asyl
  • asylum
  • Austria
  • Betreuung
  • Care
  • Cold War
  • Communism
  • Contemporary History
  • Cultural history
  • Europäische Geschichte
  • European History
  • Fleeing
  • Flucht
  • Geschichte des 20. Jahrhundert
  • Geschichtswissenschaft
  • global history
  • Globalgeschichte
  • Globalisierung
  • Globalization
  • Hilfsorganisationen
  • History
  • Kalter Krieg
  • Kommunismus
  • Kulturgeschichte
  • migration
  • Österreich
  • Staat
  • State
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFG Refugees and political asylum
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
  • UNHCR
  • Zeitgeschichte

Links

DOI: 10.14361/9783839468371

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: