Feedback

X
Virtuelle Tiere
0 Ungluers have Faved this Work
Tiere gelten gemeinhin als Agenten der Natürlichkeit – doch wie figurieren sich in gegenläufigen Konstellationen Tiere und Technik gegenseitig? Als Wissensfigur ist das virtuelle Tier u.a. relevant für Belange von Unterhaltung und Sozialität, Ästhetik und Epistemologie oder künstlerische Annäherung und Multispecies Storytelling. Die Beiträger*innen fragen nach Übergängen und funktionalen Äquivalenten, in denen die Alterität von Wahrnehmungsweisen und die Versuche ihrer Nachstellung im Mittelpunkt stehen. In Form eines Bestiariums analysieren sie alphabetisch, welche Rolle virtuelle Tiere für unser Selbstverständnis und unsere Selbstkonstitution spielen – und was dies für Kulturwissenschaft und künstlerische Forschung bedeutet.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 3 times via unglue.it ebook links.
  1. 3 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Aesthetics
  • Alterität
  • Alterity
  • Animal
  • Artistic Research
  • Ästhetik
  • Culture
  • Digital media
  • Digitale Medien
  • Digitalisierung
  • Digitalization
  • épistémologie
  • Epistemology
  • Human-Animal Studies
  • Kultur
  • Künstlerische Forschung
  • Media
  • Media Aesthetics
  • Media Studies
  • Media Theory
  • Medien
  • Medienästhetik
  • Medientheorie
  • Medienwissenschaft
  • Multispecies Storytelling
  • Multispeciesism
  • Multispeziesismus
  • social relations
  • Sozialität
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFU Animals and society
  • Tier
  • Virtual Animal
  • Virtualität
  • Virtuality
  • Virtuelles Tier

Links

DOI: 10.14361/9783839471944

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: