Explore

In der Architekturbranche ist die Implementierung flexibler Arbeitszeitmodelle noch weitestgehend unerforscht. Sandra Schuster schafft Abhilfe und wirft basierend auf arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen und einer Analyse der Berufskultur zentrale Fragen auf: Welche Hürden stehen der Einführung flexibler Arbeitszeiten im Wege? Und wie können Unternehmen und Mitarbeitende davon profitieren? Die Antworten darauf legen das Potenzial offen, das eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit für alle Beteiligten hat, womit die Lektüre für Planer*innen unverzichtbare Perspektiven auf die Arbeitswelt von morgen bietet.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 3 times via unglue.it ebook links.
- 3 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Arbeitsökonomie
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitmodell
- Architecture
- Architektur
- Beruf
- Berufskultur
- Flexibilität
- Labour Economics
- Organisationssoziologie
- Profession
- Professional Culture
- Sociology of Organizations
- Sociology of Work and Industry
- thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
- thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour
- Work
- Working Time
- Working Time Model
Links
DOI: 10.14361/9783839473665Editions
