Feedback

X
Klassikerfeiern

Klassikerfeiern

de

0 Ungluers have Faved this Work
Im 20. Jahrhundert wurden die Geburts- und Todestage Beethovens, Goethes und Hugos verlässlich gefeiert, was von der anhaltenden Bedeutung dieser Autoren in einer sich wandelnden Welt zeugt. Sophie Picard fragt nach den Bedingungen für diese Beständigkeit und eröffnet eine neue Perspektive auf das Phänomen Klassik. Ihre Rekonstruktion der Gedenkjahre ermöglicht einen vergleichenden Blick auf den Umgang mit Beethoven, Goethe und Hugo in verschiedenen historischen, kulturellen, diskursiven und medialen Kontexten. Die Vielfalt konkurrierender Funktionalisierungen wird dabei als die Grundlage der Permanenz gedeutet: Die drei Klassiker überdauern den zeitlichen Wandel, weil sie polyfunktional gebraucht werden.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 3 times via unglue.it ebook links.
  1. 3 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Allgemeine Literaturwissenschaft
  • anniversary
  • Classicism
  • Cultural history
  • Culture
  • Erinnerungskultur
  • German literature
  • Germanistik
  • Johann Wolfgang Goethe
  • Jubiläum
  • Klassik
  • Kultur
  • Kulturgeschichte
  • literary studies
  • Literatur
  • Literature
  • Literaturwissenschaft
  • Ludwig van Beethoven
  • Memory Culture
  • Perception
  • Polyfunctionality
  • Polyfunktionalität
  • Rezeption
  • Romance Studies
  • Romanistik
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
  • Victor Hugo

Links

DOI: 10.14361/9783839458440

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: