Explore

Eine große Synthese der Geschichte Polens im Ersten Weltkrieg, die einhundert Jahre historischer Forschung zusammenfasst und neue Forschungswege beschreitet. Eine eingehende Darstellung der russischen, deutschen und österreich-ungarischen Gebiete des geteilten Polen, die in die Wiedergewinnung der Unabhängigkeit und die Neupositionierung des Landes in Europa nach 1918 mündet. Das Buch verwendet Ansätze der Sozial- und Kulturgeschichte, der Anthropologie und Umweltgeschichte, um das Alltagsleben im Krieg ebenso zu zeigen wie die militärische und diplomatische Entwicklung. Es analysiert, wie sich die von den Teilungs- und Besatzungsmächten verfolgte Politik und die Aktivitäten der polnischen Unabhängigkeitsbewegung und der Legionen Piłsudskis überlagerten und wechselseitig beeinflussten.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- 1914
- 1914–1918
- 1918
- Aktivitäten der Zivilgesellschaft
- Alltag im Krieg
- anderen
- Andreas
- Andrzej
- Anna
- Art und Umfang der Kriegszerstörungen
- Chwalba
- erste
- Erster Weltkrieg in Mitteleuropa
- Grosse
- Hofmann
- Krieg
- Kriegsfolgen in Gesellschaft, Kultur und Politik
- Polen
- Polnische Unabhängigkeitsbewegung versus Kriegsziele der Teilungs und Besatzungsmächte
- Poweska
- Płoski
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
- Weltkrieg
- Wolff
- Łukasz
Links
DOI: 10.3726/b17964Editions
