Explore

Ethik des assistierten Suizids
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Über das eigene Lebensende autonom bestimmen zu können, ist der Wunsch vieler Menschen. Höchste Gerichte in Deutschland und Österreich erkennen das Recht auf assistierten Suizid als eine Form des selbstbestimmten Sterbens an. In der Schweiz tragen Sterbehilfeorganisationen zu einer breiteren Akzeptanz bei. Wie aber ist die Suizidhilfe ethisch zu rechtfertigen? Und wie soll die emergente Praxis geregelt und gelebt werden? Die Beiträger*innen widmen sich diesen Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Sie beleuchten dabei vor allem das Problem der Freiverantwortlichkeit eines Suizidwunschs sowie neu entstehende Vulnerabilitäten und analysieren so die soziokulturellen Herausforderungen für eine gute Versorgung am Lebensende.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 4 times via unglue.it ebook links.
- 4 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Assisted suicide
- assistierter Suizid
- Austria
- Autonomie
- autonomy
- Care
- Death
- Deutschland
- dying
- Einsamkeit
- Ethics
- Ethik
- Euthanasia
- Freiheit
- Germany
- Law
- leben
- Leiden
- Liberty
- life
- Loneliness
- Medical ethics
- medicine
- Medizin
- Medizinethik
- Österreich
- Palliative Care
- Palliativmedizin
- Pflege
- Philosophie
- Philosophie des Körpers
- Philosophy
- Philosophy of Body
- Recht
- Responsibility
- Schweiz
- Social Philosophy
- Sozialphilosophie
- Sterbehilfe
- Sterben
- Suffer
- Suicide Assistance
- Suizidhilfe
- Switzerland
- thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBD Medical profession::MBDC Medical ethics and professional conduct
- thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
- Tod
- Verantwortung
- Vulnerabilität
- vulnerability
Links
DOI: 10.14361/9783839467923Editions
