Feedback

X
Inklusion und Grenzen
0 Ungluers have Faved this Work
Inklusion ist ein mehrdeutiger sozialer, politischer und pädagogischer Begriff, der von einer Vielzahl an Disziplinen zunehmend auch als analytische Kategorie gefasst wird. Die Beiträger*innen erweitern diesen theoretisierenden Zugang und setzen dabei den Fokus auf das Verhältnis von Inklusion und Grenzen. Aus interdisziplinärer Perspektive zeigen sie, dass Grenzen und Grenzziehungen nicht nur dem Gegenstand Inklusion immanent sind, sondern Inklusion selbst die Logiken und Grenzen disziplinärer Diskurse verschiebt - was einen neuen Blick auf politische Partizipationsfragen, wechselseitige Zu- und Anerkennungsverhältnisse und pädagogische Imperative zulässt.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Anerkennung
  • belonging
  • Bildung
  • bildungspolitik
  • Bildungstheorie
  • border
  • Education
  • Educational policy
  • Gerechtigkeit
  • Grenze
  • Inclusion
  • Inklusion
  • justice
  • Pädagogik
  • Participation
  • Pedagogy
  • Political Sociology
  • Politics of Acknowledgment
  • Politische Soziologie
  • Social Inequality
  • Soziale Ungleichheit
  • Teilhabe
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFQ Social mobility
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
  • Theory of Education
  • Zugehörigkeit

Links

DOI: 10.14361/9783839471081

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: