Explore

Die Anatomie des Kollektivs
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Als Konsequenz aus der Kritik an ethnisierenden Kulturbegriffen baut Klaus P. Hansen seit Ende der 2000er-Jahre seine Kultur- zur Kollektivtheorie um. Statt kulturelle Standardisierungen mehr oder weniger unreflektiert Ethnien oder Nationen zuzuschreiben, stellt er explizit die Frage nach den Kulturträgern selbst: Kollektive jeder Form, Größe und Struktur. Im Zentrum dieses Denkens stehen intra- und transkollektive Gemeinsamkeiten, Mehrfachzugehörigkeiten und die unauflösbare Spannung zwischen Homogenisierungs- und Heterogenisierungsprozessen. Die Beiträger*innen dieser Festschrift für Klaus P. Hansen kommentieren den Kollektivansatz aus verschiedensten disziplinären Perspektiven und denken ihn konstruktiv weiter.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Collectivism
- Cultural history
- Cultural Studies
- cultural theory
- Culture
- Heterogenisierung
- Heterogenization
- Homogenisierung
- homogenization
- Kollektivität
- Kollektivtheorie
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Multikollektivität
- Social Theory
- Sociological Theory
- Sozialtheorie
- Soziologische Theorie
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
Links
DOI: 10.14361/9783839463420Editions
