Feedback

X
Die Rache der Placebos

Die Rache der Placebos

de

0 Ungluers have Faved this Work
Das Placebo - konzipiert, um die Wirksamkeit des Arzneimittels objektiv zu überprüfen - entfaltet selbst unterschiedliche Eigenschaften und erzeugt vielfältige Effekte. Anhand von Vertreter_innen der Philosophie, wie Fleck, Rheinberger, Foucault, Baudrillard, Latour und Haraway, zeigt Ulrike Neumaier, dass sich - stellt man das Placebo in den Mittelpunkt einer Untersuchung - nicht nur in der Medizin Begriffe wie »Krankheit« und »Körper« verändern. Vielmehr wird sichtbar, wie Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sich vernetzen, wie sich dadurch der Begriff von »Wissenschaft« wandelt und warum vom Zeitalter der Technowissenschaften gesprochen werden kann.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-SA) at OAPEN Library.

Keywords

  • Actor-network-theory
  • Akteur-Netzwerk-Theorie
  • body
  • Bruno Latour
  • Denkstil
  • Donna Haraway
  • Evidence
  • evidence based medicine
  • Evidenz
  • Evidenzbasierte Medizin
  • Hans-Jörg Rheinberger
  • illness
  • Jean Baudrillard
  • Körper
  • Krankheit
  • Ludwig Fleck
  • medicine
  • Medizin
  • Michel Foucault
  • paradigm shift
  • Paradigmenwechsel
  • Philosophie
  • Philosophy
  • philosophy of science
  • placebo
  • Placebokontrollierte Studien
  • Science
  • Sociology of Science
  • Technowissenschaften
  • thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
  • thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
  • thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
  • Wissenschaft
  • Wissenschaftsphilosophie
  • Wissenschaftssoziologie

Links

DOI: 10.14361/9783839439920

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: