Explore

Ist der Ruf erst ruiniert ... lässt er sich auch wiederherstellen? Die soziale Reintegration von Delinquenten in der frühneuzeitlichen Gesellschaft des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation war durchaus möglich. Am Beispiel der Ehrrestitutionssuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612) analysiert Florian Zeilinger die Wiederherstellung verlorengegangener Ehre durch kaiserliche Gnade. Er fokussiert auf die kommunikativen Praktiken und Strategien der Supplikanten und des Reichshofrats, ihre Argumente für die Ehrrestitution sowie die darin erkennbaren Ehrkonzepte. Die analytische Konzeptualisierung von Ehre als Sozialkredit erweist sich dabei als erkenntnisfördernd.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Altes Reich
- Cultural history
- Deutschland
- Early modern history
- early modernity
- Ehre
- Emperor Rudolfs Ii.
- Europäische Geschichte
- European History
- Frühe Neuzeit
- Germany
- Geschichte der Frühen Neuzeit
- Geschichtswissenschaft
- Gesellschaft
- Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
- History
- Holy Roman Empire
- Kaiser Rudolfs II.
- Kulturgeschichte
- Law
- legal history
- Old Kingdom
- Recht
- Rechtsgeschichte
- Social Credit
- Social history
- Society
- Sozialgeschichte
- Sozialkredit
- Supplik
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
- Verwaltungsgeschichte
Links
DOI: 10.14361/9783839461822Editions
