Feedback

X
Die Kunst des Möglichen III

Die Kunst des Möglichen III

de

0 Ungluers have Faved this Work
Inwieweit sind unsere Handlungsvollzüge und ihre Ordnungen durch Technik bedingt? Nachdem Christoph Hubig die Ermöglichungsfunktion der Technik freigelegt (Band I) und eine Moral für den Umgang mit technischen Möglichkeiten entwickelt hat (Band II), entwirft er nun in diesem (eigenständig lesbaren) Band III in kritischer Auseinandersetzung mit Foucault und der Akteur-Netzwerk-Theorie ein technikadäquates Machtkonzept. Jenseits eines »Technikdeterminismus« oder der Behauptung einer eigendynamischen Technikevolution steht dabei der Unterschied zwischen einer Strukturdynamik und einer Netzdynamik im Vordergrund. Zudem werden die Erträge dieser Modellierung für die Frage eines Wandels von Autonomie und (ethischer) Kontrolle geltend gemacht.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Actor-network-theory
  • Akteur-Netzwerk-Theorie
  • Autonomie
  • autonomy
  • Control
  • dialectics
  • Dialektik
  • Ethics
  • Ethics & moral philosophy
  • Ethik
  • Foucault
  • Humanities
  • Kontrolle
  • Macht
  • Philosophie
  • Philosophy
  • Philosophy of Technology
  • Political Philosophy
  • Politische Philosophie
  • Power
  • Social & political philosophy
  • Technik
  • Technikphilosophie
  • Technology

Links

DOI: 10.14361/transcript.9783839428122

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: