Feedback

X
Widerständiges Wissen

Widerständiges Wissen

de

0 Ungluers have Faved this Work
In den 2010er Jahren gewann die selbstorganisierte Refugee-Bewegung mit Protestmärschen, Besetzungen und der Verhinderung von Abschiebungen an Sichtbarkeit. Eine radikale Kritik wurde ebenso formuliert wie Utopien gesellschaftlicher Transformation. Worauf zielt dieses Bedürfnis nach Befreiung? Welche Organisationsformen schaffen echte Solidarität? Und welcher Protest wird wie in dieser Gesellschaft (re)integriert? Diese Fragen haben auch Herbert Marcuse beschäftigt. Lisa Doppler diskutiert seine Protesttheorie mit organischen Intellektuellen der Refugee-Bewegung. Dabei geht es um die Deutung der Bewegung und darum, Kritische Theorie in der Praxis mit feministischem und dekolonialem Anspruch neu zu erkunden.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 3 times via unglue.it ebook links.
  1. 3 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • antiracism
  • Antirassismus
  • Critical theory
  • decolonial theory
  • Dekoloniale Theorie
  • Fleeing
  • Flucht
  • Flüchtlingsforschung
  • Geflüchtete
  • Gesellschaft
  • Herbert Marcuse
  • Kritische Theorie
  • migration
  • Refugee Studies
  • Refugee-Bewegung
  • Refugee-movement
  • Refugees
  • Social Movement
  • Social movements
  • Society
  • Sociological Theory
  • Sociology
  • Solidarität
  • solidarity
  • Soziale Bewegung
  • Soziale Bewegungen
  • Soziologie
  • Soziologische Theorie
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFG Refugees and political asylum
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
  • thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800

Links

DOI: 10.14361/9783839459416

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: