Feedback

X
Museen des Imaginären

Museen des Imaginären

de

0 Ungluers have Faved this Work
Wenn wir ein Museum betreten, erwarten wir, dass die präsentierten Exponate und Informationen »wahr«, »echt«, »auratisch« oder zumindest »authentisch« sind. Was aber passiert, wenn diese Prinzipien der Authentizität unterlaufen werden und die Fiktion Einzug ins Museum erhält? Anna Quednau untersucht Museen an der Schnittstelle zur Literatur und literarische Texte, die Strategien des Ausstellens und Zeigens inkorporieren. Als innovative Hybridformen von Literatur und Ausstellung sind diese »Museen des Imaginären« Teil einer alternativen Museumslandschaft und ermöglichen metareflexive Zugänge zum Ausstellen, Zeigen und auch zum Erzählen.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Allgemeine Literaturwissenschaft
  • authenticity
  • Authentizität
  • Cultural history
  • Culture
  • Dinge
  • Erinnerungskultur
  • Erzählen
  • Imagination
  • Katalog
  • Kultur
  • Kulturgeschichte
  • literary studies
  • Literatur
  • Literature
  • Literaturtheorie
  • Memory Culture
  • Meta Level
  • Metaebene
  • museology
  • museum
  • Museumswissenschaft
  • Practical Museography
  • Praktische Museumskunde
  • Storytelling
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
  • thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies
  • Theory of Literature
  • Things

Links

DOI: 10.14361/9783839459676

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: