Feedback

X
Konstruktion von Verbindlichkeit

Konstruktion von Verbindlichkeit

0 Ungluers have Faved this Work
Radikalkonstruktivistische Ansätze werden in der Theologie bislang eher zurückhaltend aufgegriffen. Zu groß scheint die Sorge, mit einer solchen Erkenntnistheorie, die alle Wahrnehmung und Erkenntnis als Konstruktion versteht, die Verbindlichkeit der eigenen Rede zu riskieren. Wenn auch Gott zum Konstrukt wird, wie kann man dann noch verbindlich Theologie treiben? Jonas Maria Hoff greift diese Vorbehalte auf und kontert sie in ausführlichen Analysen mit möglichen Vorzügen eines Theoriekontakts von radikalem Konstruktivismus und (Fundamental-)Theologie. Dabei setzt er Schwerpunkte in der Auseinandersetzung mit den Themen Religiosität, Mystik, Paradoxalität und Normativität.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • constructivism
  • Epistemology
  • Erkenntnistheorie
  • Fundamental Theology
  • Fundamentaltheologie
  • history of religion
  • Konstruktivismus
  • Mystic
  • mystik
  • non-dualism
  • Non-Dualismus
  • Normativität
  • normativity
  • Paradox
  • Paradoxie
  • radikaler Konstruktivismus
  • Religion
  • Religionsgeschichte
  • Religionswissenschaft
  • Religiosität
  • religious studies
  • religiousness
  • thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge
  • thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general

Links

DOI: 10.14361/9783839462171

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: