Feedback

X
Ökonomische versus strukturelle Rationalität im Kooperationsdilemma

Ökonomische versus strukturelle Rationalität im Kooperationsdilemma

0 Ungluers have Faved this Work
In diesem Open-Access-Buch wird das grundlegende Problem der Kooperation innerhalb der Rational-Choice-Theorie diskutiert. Ausgehend vom Gefangenendilemma analysiert die Autorin verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung rationaler Kooperation, darunter utilitaristische, evolutionäre und kollektivistische Modelle. Im Zentrum steht die strukturelle Rationalität nach Julian Nida-Rümelin, die gestärkt und um eine epistemische Dimension erweitert wird. Ziel ist es, ein plausibles Konzept kooperativen Handelns jenseits konsequentialistischer Reduktionen zu entwickeln, das sowohl philosophisch fundiert als auch praktisch anschlussfähig ist. Die Arbeit zeigt, dass Kooperation keineswegs irrational sein muss, sondern eine vernünftige Grundlage im Rahmen struktureller Rationalität haben kann.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Links

DOI: 10.1007/978-3-662-72226-8

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: