Explore

Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Das Konzept des Forschenden Lernens steht seit einigen Jahren im Fokus der Lehrer/innenbildung und ist zum – wenn auch nicht unumstrittenen – Gegenstand hochschuldidaktischer Diskurse geworden. Welche Implikationen hat die Förderung einer forschend-reflexiven Grundhaltung für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen an Hochschulen? Welche Unterschiede – aber auch Gemeinsamkeiten – weisen die verschiedenen Fachdisziplinen in Bezug auf das Lehrkonzept auf?Der Band richtet sich an Forscher/innen ebenso wie an Praktiker/innen in der Lehrer/innenfort- und -ausbildung sowie nicht zuletzt an Studierende aller pädagogischen Studiengänge. Er versammelt Beiträge, die aus empirischen und konzeptionellen Perspektiven unterschiedliche Arrangements in den Blick nehmen und das hochschuldidaktische Konzept so selbst zum Gegenstand von Forschung machen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 428 times via unglue.it ebook links.
- 428 - pdf (CC BY-NC-ND) at Unglue.it.
Keywords
- E-learning
- forschender Habitus
- Forschendes Lernen
- Forschendes Studieren
- Forschungsbegriff
- Lehrerbildung
- Lehrerprofessionalität
- Lernbegriff
- Lernbiografie
- Lernbiographie
- Oberstufen-Kolleg
- praxisorientierte Lehrforschung
- Praxissemester
- Professionalisierung
- Professionalisierungserwartung
- Professionsentwicklung
- Selbstreflexion
Links
DOI: 10.31244/9783830991540Editions
