Explore

Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- abolitionism
- Abolitionismus
- Archiv
- Archive
- body
- carcass
- caribbean
- Cultural history
- Cultural Studies
- Culture
- Europa
- Europe
- Film
- France
- Frankreich
- Haiti
- History of Colonialism
- Interculturalism
- Interkulturalität
- Kadaver
- Karibik
- Knowledge
- Kolonialgeschichte
- Körper
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Kulturwissenschaft
- Literatur
- Literature
- mask
- Maske
- Postcolonialism
- Postkolonialismus
- Ritual
- Theater
- Théâtre
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
- undead
- Untote
- voodoo
- Wissen
- zombie
Links
DOI: 10.14361/9783839452202Editions
